Das ESDT wird unterstützt von:
Veranstalter:
Anja Neumann, Caroline Watzlaw
Kontakt:
Ort:
Campingplatz Ostrauer Mühle
Kirnitzschtal
01814 Bad Schandau, Sachsen
http://www.ostrauer-muehle.de/anfahrtsweg.html
Beschreibung:
Ein Dogtrekking ist eine extreme Ausdauersportart. Die Teilnehmer laufen/wandern eine festgelegte Route mithilfe einer Karte ab. Sie sind dabei mit ihrem Hund über eine Zugleine verbunden. Während der Veranstaltung sind sie auf sich allein gestellt.
Kategorien:
Dogtrekking (LONG) ca.100 km (Zeitlimit 50 h)
Doghike (MID) ca. 50 km
Biwaktour ca. 30 + 25 km
Tour (SHORT) Fr/Sa ca. 25 km (ohne Wertung**) Freitag ODER Samstag ACHTUNG: verschiedene Anmeldezeiten s.u.
Rollitrekking* ca. 35 km mit 500 hm (ohne Wertung für reguläre Starter**)
Teilnahme ist auch ohne Hund möglich, Anfragen unter hundwegsam@gmx.de.
* Diese Strecken können auch mit Kinderwagen oder als reguläres Mensch-Hund-Team zurückgelegt werden.
** Ohne Wertung: Die kurzen Distanzen sollen als Einstieg in das Abenteuer Dogtrekking (Langstreckenwandern mit Hund) dienen. Es wird aufgrund der hohen Nachfrage wieder auch die Möglichkeit geben die Tour am Freitag zu laufen!
Hier könnt ihr frei von Wertungsdruck Dogtrekkingluft schnuppern und euch vom Spirit anstecken lassen!
Zeitplan:
Freitag 03.04.20
ab 7.00 Uhr Streckenbesprechung und Impfpasskontrolle Dogtrekking
Start Dogtrekking (Uhrzeit nach Absprache)
Start Tour (Freitag)
Start Biwaktour
Samstag 04.04.20
Start Doghike (nach Absprache)
ab 7.00 Uhr - Start Tour (Samstag) und Rollitrekking
Abends gemütliches Beisammensein für alle, die schon da sind und noch wollen und können :)
Pascal wird mit seinem Fressstand auf euch warten!
Sonntag 05.04.20
10.00 Uhr - Siegerehrung
anschließend Abreise
Pflichtausrüstung:
Stirnlampe und Ersatzbatterien
Handy mit vollgeladenem Akku
1 Liter Wasser pro Mensch und Hund + Hundeschüssel
Verpflegung für Mensch und Hund
Wanderkarte des Gebietes (bekommt ihr bei der Streckenbesprechung)
Erste-Hilfe-Set für Mensch und Hund (mind. 1 Mullbinde, 1 elast. Binde, 5 Pflaster, 1 Alu-Rettungsdecke, 2 Booties pro Hund oder ein anderer tauglicher Pfotenschutz)
Begleitperson und Handbike (nur für Rollitrekking und Rollitour)
Haftpflichtversicherung Hund
Diese Pflichtausrüstung dient Eurer eigenen Sicherheit und kann vor dem Start, auf der Strecke oder im Ziel überprüft werden.
Empfohlene Ausrüstung:
Unfallversicherung Mensch
Nachweis einer Krankenversicherung
festes Schuhwerk oder gute Trailrunning-Schuhe
Ersatzkleidung, Regenschutz und Handschuhe
Tierärztliche Vorgaben:
Ein aufrechter Impfschutz gegen Tollwut muss beim Eintreffen nachgewiesen werden.
Tierarzt:
wird noch bekannt gegeben
Startgebühr:
20 Euro (alle Strecken)
Die Startgebühr beinhaltet Wanderkarte, Zeitnahme, Streckenbetreuung, Rückholen im NOTFALL (Mensch/Hund verletzt o.ä.), Organisation.
Anmerkungen:
Die Teilnahme erfolgt auf Einladung durch die Veranstalter und ist ab dem vollendeten 14. Lebensjahr möglich. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ist die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten notwendig.
Die Teilnahme ist mit einem oder zwei Hunden jeder beliebigen Rasse und einem Mindestalter von 15 Monaten erlaubt (für die Tour 12 Monate), solange das Tier/die Tiere den physischen und psychischen Anforderungen der Veranstaltung entsprechen.
Während der gesamten Veranstaltung gilt absolute Leinenpflicht. Am Trail sind ein Brustgeschirr für den Hund und eine Zugleine mit Ruckdämpfer (Jöringleine) sowie ein Bauchgurt für den Mensch erforderlich.
Die Distanzen können gehend oder laufend zurückgelegt werden.
DIE TEILNAHME ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR.
Jeder Teilnehmer haftet für die von ihm oder seinem Hund verursachte Schäden.
Es gibt unterwegs vereinzelt Einkehrmöglichkeiten.
Allgemeine Teilnahmebedingungen:
Mit der Teilnahme erkennen Sie den Haftungsausschluss der Veranstalter für Schäden jeder Art an. Sie stimmen auch der vergütungsfreien Nutzung der in der Anmeldung genannten Daten, der im Zusammenhang mit der Teilnahme am Lauf gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, DVDs etc. zu. Alle geforderten Anmeldeinformationen müssen wahrheitsgemäß angegeben werden. Mit dem Ausfüllen des Teilnahmeformulars erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an. Bei der Teilnahme am Wettbewerb behalten Sie selbst die volle Verantwortung für Ihre eigene und die Gesundheit Ihres Hundes.
Die Veranstaltung findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Wir behalten uns jedoch vor, aus Sicherheitsgründen die Strecken den Verhältnissen anzupassen (z. B. Verkürzung bei heißem Wetter, Nebel oder Schneefall) bzw. nur im schlimmsten Fall (z.B. bei Unwetterwarnung) abzusagen.
Anmeldung:
1. Anmeldeformular ausfüllen/ fill in the registration form
2. Startgeld überweisen
Bankverbindung/bank account:
Empfänger/recipient: Anja Neumann/Caroline Watzlaw
IBAN: DE03 2004 1144 0148 6307 00
BIC: COBADEHD044
Nachdem die Anmeldung bei uns eingegangen ist, versenden wir eine Bestätigungsmail. Ihr überweist das Startgeld innerhalb von sieben Tagen (ACHTUNG! Ansonsten verfällt eure Anmeldung!!!). Nach Geldeingang werdet ihr euch auch auf der offiziellen Liste wiederfinden und seit dann somit angemeldet.
Vor Ort müsst ihr dann nur noch eure Anwesenheit bekanntgegeben, die Impfpässe der Hunde vorgelegen und den Haftungsausschluss unterschreiben.
Eine Rückerstattung der Startgebühr kann aus organisatorischen Gründen leider nicht erfolgen.